WILLKOMMEN BEI UNS
Das Jobcenter Mannheim ist Ansprechpartner für alle Fragen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. Es unterstützt erwerbsfähige, hilfebedürftige Mannheimerinnen und Mannheimer durch Geldleistungen und durch vielfältige Beratungs-, Förder- und Vermittlungsangebote zur nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt.
Das Jobcenter Mannheim ist für seine Kundinnen und Kunden ab sofort wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet!
Die regulären Öffnungszeiten und die offenen Sprechzeiten finden Sie hier.
Achtung !
Unsere Hauptnummer hat sich geändert: wir sind jetzt unter der Telefon- und Faxnummer: 0621 – 17238 – Durchwahl erreichbar.
Grundsicherungsleistungen für ukrainische Geflüchtete
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass zum 1. Juni Geflüchtete aus der Ukraine, sofern sie im Ausländerzentralregister registriert sind und über eine Fiktionsbescheinigung verfügen, Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch („Hartz IV“) erhalten sollen. Für in Mannheim registrierte Geflüchtete, die bislang Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten haben und die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, ist daher ein Übergang in die Zuständigkeit des Jobcenters Mannheim vorgesehen. Die Abgabe und Bearbeitung der Anträge erfolgt ab Freitag, den 17.06.2022 in der Anlaufstelle für ukrainische Geflüchtete im Thomashaus, Reiterweg 54, 68163 Mannheim-Neuhermsheim, zwischen 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr. Das hierzu notwendigen zweisprachige Antragsformular steht zum Download bereit.
Antragstellende werden gebeten, folgende Dokumente mitzubringen:
– vollständig ausgefüllter und unterschriebener Antrag (siehe beigefügte Anlage)
– Fiktionsbescheinigung alternativ elektronischer Aufenthaltstitel
– Ausweisdokument oder Reisepass
– aktuelle Meldebescheinigung (übereinstimmend mit Ihrem gegenwärtigen Aufenthalt/ Wohnort)
Außerdem sind soweit vorhanden auch folgende Dokumente einzureichen:
– Kontoeröffnungsschreiben oder eine Kopie Ihrer Bankkarte (Vorder- und Rückseite)
– Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse nebst Rentenversicherungsnummer
– Mietvertrag, sofern Sie bereits Mieter*in einer Wohnung sind
– Bescheid über Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Sie haben Fragen? Dann erreichen Sie uns wie folgt:
Hotline Jobcenter Mannheim: 0621-17238 333
per Mail: mannheim.ukraine@jobcenter-ge.de
Termine:
Sie können jederzeit einen Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie dazu direkt bei Ihrer/Ihrem persönlichen Ansprechpartner/in an.
Offene Sprechzeiten:
Die offenen Sprechzeiten sind nur für besonders dringende Anliegen vorgesehen. Pandemiebedingt können wir außerdem nur eine begrenzte Anzahl an Kund/innen gleichzeitig ins Haus lassen. Es kann deshalb zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte kommen Sie alleine in die offene Sprechstunde. Begleitpersonen können während der offenen Sprechzeiten nicht mitgebracht werden. Bitte vereinbaren Sie deshalb nach Möglichkeit einen Termin mit Ihrem/Ihrer persönlichen Ansprechpartner/in.
Infektionsschutz:
Im Jobcenter Mannheim gilt weiterhin die Maskenpflicht. Falls Sie keine Maske haben, erhalten Sie eine Maske vor Ort ausgehändigt.
Telefonische Erreichbarkeit:
Bitte rufen Sie direkt bei Ihrer/Ihrem persönlichen Ansprechpartner/in an. Falls Sie sie/ihn nicht direkt erreichen, z. B. weil sie/er gerade in einem Kundengespräch ist, dann hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Nennen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Kundennummer und Ihre Telefonnummer. Sie werden innerhalb von 24 Stunden zurückgerufen
Unsere Hotlines beraten Bürgerinnen und Bürger, die noch keine/n persönlichen Ansprechpartner/in haben, zu allgemeinen Fragen rund um das Jobcenter Mannheim und die Antragstellung.
Ihr/e persönliche/r Ansprechpartner/in
Ihr/e persönliche/r Ansprechpartner/in
Hilfe aus einer Hand: Sobald Ihr Antrag bewilligt ist, erhalten Sie eine persönliche Ansprechpartnerin bzw. einen persönlichen Ansprechpartner. Ihre / seine Kontaktdaten stehen auf dem Bescheid. Ihren persönlichen Ansprechpartner /ihre persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen für all Ihre Fragen zur Verfügung, egal, ob es sich um Leistungen, um Qualifizierung oder um Vermittlung handelt.
Mannheimer Erstantragsstelle (MEAS)
Mannheimer Erstantragsstelle (MEAS)
Hilfebedürftige, erwerbsfähige Mannheimerinnen und Mannheimer, die kein Anrecht (mehr) auf Arbeitslosengeld I haben, können sich mit ihren Anliegen an die Mannheimer Erstantragsstelle im Jobcenter Mannheim, die MEAS, wenden. Kundinnen und Kunden erhalten in der MEAS eine qualifizierte Erstberatung, in der es vor allem darum geht, Kompetenzen und Chancen zu erschließen und passgenaue Unterstützungsangebote zu finden. Ziel ist, Kundinnen und Kunden möglichst sofort ein Angebot zu unterbreiten, um ihnen bei der Arbeitssuche oder bei der Qualifizierung für den Arbeitsmarkt zu helfen.
Das Junge Mannheim (JUMA)
Das Junge Mannheim (JUMA)
Das Junge Mannheim – JUMA – betreut arbeitsuchende und arbeitslose Mannheimerinnen und Mannheimer unter 25 Jahren. Die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unterstützen bei der Berufsorientierung und vermitteln individuelle, passgenaue Angebote um junge Menschen für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Dabei arbeitet das Jobcenter eng mit verschiedenen Beschäftigungsträgern zusammen, die eine breite Palette an Praktikumsplätzen anbieten. Das JUMA folgt dem Prinzip: Jeder junge Erwachsene erhält in Mannheim eine Chance – und das sofort!
Die Mannheimer JobBörsen
Die Mannheimer JobBörsen
In den zehn Mannheimer JobBörsen finden alle Mannheimer Bürgerinnen und Bürger stadtteilnahen Service rund um das Thema Arbeit. Professionelle Arbeitsvermittler/innen entwickeln gemeinsam mit Arbeitnehmer/innen berufliche Perspektiven, unterstützen bei Bewerbungsverfahren und vermitteln geeignete Arbeitsplätze. Auf der anderen Seite suchen sie für Arbeitgeber ganz unbürokratisch geeignete Mitarbeiter/innen und beraten zu passgenauen Fördermöglichkeiten. Die Devise der JobBörsen lautet: „Job sofort!“ Eine Übersicht über die Standorte unserer zehn JobBörsen finden Sie hier.
IHRE UNTERLAGEN ABGEBEN
IHRE POST AN UNS: DIREKT UND UNKOMPLIZIERT.
Während der Corona-Phase ist das Jobcenter für Publikum geschlossen. Wenn Sie Unterlagen abgeben möchten, nutzen Sie bitte die Briefkästen im Außenbereich des Jobcenters Mannheim: Ifflandstraße 2-6, direkt neben dem Nationaltheater.
Kontakt
Telefonische Erreichbarkeit:
Bitte rufen Sie direkt bei Ihrer/Ihrem persönlichen Ansprechpartner/in an. Falls Sie sie/ihn nicht direkt erreichen, z. B. weil sie/er gerade in einem Kundengespräch ist, dann hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Nennen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Kundennummer und Ihre Telefonnummer. Sie werden innerhalb von 24 Stunden zurückgerufen
Unsere Hotlines beraten Bürgerinnen und Bürger, die noch keine/n persönlichen Ansprechpartner/in haben, zu allgemeinen Fragen rund um das Jobcenter Mannheim und die Antragstellung.